- Rastatter Gesandtenmord — Kupferstich von Bonnier Treilhard Roberjot Der Rastatter Gesandtenmord in den Nachtstunden des 29. April 1799 beendete die Friedensbemühungen zwischen Frankreich und Österreich. Vier französische Di …   Deutsch Wikipedia 
- Rastatt — (Rastadt), 1) Bezirksamtsstadt im bad. Kreis Baden, an der Murg, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Mannheim Konstanz, R. Weisenbach und Mannheim Wintersdorf, 125 m ü. M., früher (bis 1890) Festung ersten Ranges, hat 4 Vorstädte (3 davon jenseit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon 
- Раштат — (Rastadt или Rastatt) гор. в вел. герцогстве Баденском, на р. Мурге; до 1889 г. первоклассная крепость. 13300 жит. Производство металлических очагов, позументные и сигарные фабр. и др. Замок. В 1689 г. Р. был сожжен французами, но вскоре отстроен …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона 
- Rastatt-Rauental — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia 
- Rastadt — (Rastatt), 1) Oberamt im badenschen Kreise Mittelrhein, 4,5 QM., 17,400 Ew.; 2) Hauptstadt darin u. seit 1840 Bundesfestung ersten Ranges, welche die wichtige militärische Stellung am Eingang in den Schwarzwald deckt, an der Murg u. der… …   Pierer's Universal-Lexikon 
- 1799 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | ► ◄ | 1760er | 1770er | 1780er | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er | ► ◄◄ | ◄ | 1795 | 1796 | 1797 | 17 …   Deutsch Wikipedia 
- 29. April — Der 29. April ist der 119. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 120. in Schaltjahren), somit bleiben 246 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 …   Deutsch Wikipedia 
- Boxer-Aufstand — Zeitgenössische Karikatur Ein „Boxer“ (1900) …   Deutsch Wikipedia 
- Boxeraufstand — Zeitgenössische Karikatur Ein „Boxer“ (1900) …   Deutsch Wikipedia 
- Boxerprotokoll — Zeitgenössische Karikatur Ein „Boxer“ (1900) …   Deutsch Wikipedia 
- Chinafeldzug — Zeitgenössische Karikatur Ein „Boxer“ (1900) …   Deutsch Wikipedia