Charakter

Charakter

Charakter, I) Charaktere, d. i. geheime Schriftzeichen, notae.II) der Inbegriff der Merkmale od. Eigentümlichkeiten eines Ggstds.: a) übh.: nota alcis rei (Kennzeichen, Gepräge, Stempel, der gleichs. einer Sache aufgedrückt ist u. woran etw. erkannt wird). – forma et quasi naturalis nota alcis rei (Gestalt u. gleichs. von der Natur aufgedrücktes Kennzeichen). – habitus (das Sich-Gehaben, das Wesen einer Sache, z. B. orationis virilis).der Ch. eines Schriftstellers (in Hinsicht der Schreibart), stilus: einen drohenden Ch. haben, habere atrocitatis aliquid: den Ch. von etw. haben, an sich tragen, prae se ferre alqd (zeigen, beurkunden); habere mit Akk. od. habere aliquid mit Genet. (als eigentümlich haben); similem esse alcis rei (einer Sache ähnlich sein); esse m. Ablat. eines Subst. u. Adj. (von der u. der Eigenschaft sein, z. B. essesumma gravitate, v. der Rede): einen fremden Ch. annehmen, se externis oblinere moribus (z. B. von der Beredsamkeit). – b) die einer Person etc. eigentümliche Denk- u. Handlungsweise: habitus (das Sich-Gehaben, das ganze Wesen jmds.; dah. naturae ipsius habitus prope divinus). – natura. indoles. ingenium. animus (erstere drei die dem Menschen angeborene Richtung des Charakters [vgl. »Anlage« den genauern Untersch.]; animus, die ganze geistige Natur des Menschen übh.). – mos (Sitte, z. B. omnis mos Lacedaemoniorum). – mores (Sitten u. Betragen). – vita (Lebensweise). – persona (eig. die[537] Maske; dann meton. = die Rolle, die jmd. auf der Bühne od. im Leben spielt). – oft (zur Bezeichnung der verschiedenen Seiten des Charakters) verb. natura et mores; natura moresque; mores naturaque: ingenium ac mores; vita moresque; mos et natura (z. B. gentis).mit einem Adjektiv im Latein. oft bl. durch das dem Adjektiv entsprechende Substantiv, z. B. liebenswürdiger Ch. jmds., iucunditas alcis.von sanftem Ch., mitis ingenio: von festem Ch., s. charakterfest: von wetterwendischem, wankelmütigem Ch., varius ingenio.seinen Ch. bilden, mores conformare.Charakterähnlichkeit, similitudo morum, im Zshg. bl. similitudo (Ähnlichkeit der Sitten, Ggstz. morum dissimilitudo).congruentia morum (Übereinstimmung der Sitten). – es besteht Ch. zwischen ihm u. mir, eius mores a meis non abhorrent.Charaktereigentümlichkeit, proprietas.Charakterfehler, morum vitium. – vitium insigne (ein auffallender Fehler). – ein tief eingewurzelter Ch., vitium moribus penitus insitum.wenn ein Ch. tief eingewurzelt ist, si quid est penitus insitum moribus.charakterfest, firmus (fest, zuverlässig, Ggstz. infirmus). – constans (beständig, konsequent im Denken und Handeln, Ggstz. inconstans, mobilis, varius). – gravis animo, gew. bl. gravis (in seinen Grundsätzen nicht schwankend, stark von Grundsätzen, Ggstz. levis).sehr ch. sein, auch magnā esse constantiā.Charakterfestigkeit, firmitas animi, auch bl. firmitas. animus firmus (Seelenfestigkeit, Zuverlässigkeit, Ggstz. infirmitas, animus infirmus). – constantia (Beständigkeit, Konsequenz im Denken u. Handeln, Ggstz. inconstantia). – gravitas (Stärke der Grundsätze, Ggstz. levitas).große Ch. besitzen, magnā esse constantiā.


http://www.zeno.org/Georges-1910. 18061895.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • charakter — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. charaktererze {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} zespół właściwych danej osobie lub grupie osób cech psychicznych, wyrażających się w typowych, przewidywalnych dla niej… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Charakter — Sm wesentliche Eigenschaft std. (13. Jh., Bedeutung 17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. caractère, dieses aus l. c(h)aractēr, aus gr. charaktḗr, einer Ableitung von gr. charássein einritzen, prägen , also eigentlich Prägung . Das Wort hat… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Charakter — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Persönlichkeit Bsp.: • Sie hat Charakter. • Sie ist dort eine bekannte Persönlichkeit …   Deutsch Wörterbuch

  • Charakter — (gr.), 1) ein durch Schneiden, Hauen od. Eindrücken festen Stoffen (Holz, Steine, Metalle) ertheiltes Gepräg etc.; 2) jede Figur od. Zeichen, so fern sie zum Merkmal dient; daher z.B. Buchstaben Ch e genannt werden u. Character regius das den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Charakter [1] — Charakter (griech.), ursprünglich ein eingegrabenes oder eingeprägtes Zeichen (Kennzeichen), dann im allgemeinen das bleibende Gepräge, die dauernde, in allen einzelnen Äußerungsformen und Wirkungen hervortretende Eigentümlichkeit eines Dinges,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Charakter [2] — Charakter, soviel wie Titel, Rang. Bei Verleihung eines militärischen Charakters erhält der Betreffende Titel, Abzeichen und Rechte des Ranges, ohne besondere Befugnisse und Pflichten zu übernehmen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Charakter — (grch.), Zeichen, Gepräge, Schriftzeichen; die Eigenart, der Inbegriff der hervorstechenden Merkmale eines Dinges oder einer Person, die eigentümliche selbsterworbene feste Richtung des Willens; auch s.v.w. Titel, Würde. Charakterisieren, die… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Charakter — Charakter, griech., ursprüngl. Einschnitt, Gepräge, Schriftzeichen; sodann eigenthümliches Merkmal eines Gegenstandes, davon charakterisiren, solche Merkmale angeben, charakteristisch, ein derartiges Merkmal und Charakteristik, die… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Charakter — »individuelles Gepräge, Eigenart, Gesamtheit der wesensbestimmenden Züge; Mensch mit bestimmten ausgeprägten Wesenszügen; Schriftzeichen«: Das Wort wurde bereits in mhd. Zeit (mhd. karacter) aus lat. character »eingebranntes Zeichen;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Charakter — Individuum; Mensch; Subjekt; Person; Typ (umgangssprachlich); Persönlichkeit; Einzelwesen; Wesensart; Naturell; Gemütsart; Eigenart; …   Universal-Lexikon

  • charakter — m IV, D. u, Ms. charaktererze; lm M. y 1. «właściwy danemu człowiekowi zespół względnie stałych podstawowych cech psychicznych, określających jego stosunek do rzeczywistości, motywację jego czynów i przyjmowany system wartości oraz wynikające… …   Słownik języka polskiego

Share the article and excerpts

Direct link
https://deu2lat.de-academic.com/3850/Charakter Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”