Welcher — Welcher, welche, welches, ein biegsames Bestimmungswort, welches auf zweyerley Art gebraucht wird. I. Als ein Pronomen, und zwar, 1. Als ein Relativum, einen Satz oder Ausspruch auf ein vorher genanntes Subject zurück zu führen, da es denn das… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
welches — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • welcher • welche • was Bsp.: • Welcher der Aussagen von Clive und Jenny stimmen Sie zu? • Welche Sprachen kannst du sprechen? • … Deutsch Wörterbuch
welcher — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • welche • welches • was Bsp.: • Welcher der Aussagen von Clive und Jenny stimmen Sie zu? • Welche Sprachen kannst du sprechen? • … Deutsch Wörterbuch
welcher — dieser; jener; der; solcher * * * 1wel|cher [vɛlçɐ], welche, welches <Interrogativpronomen>: 1. dient der Frage nach einem Einzelwesen, ding usw. aus einer Gesamtheit, Gruppe, Gattung o. Ä.: welcher Mantel gehört dir?; welcher [der/von… … Universal-Lexikon
welche — jene; diese; selbige; sie; solche; ebendiese * * * wẹl|che(r, s) I 〈Interrogativpron.〉 I.I 〈adjektivisch in Fragen nach einem od. mehreren Dingen, Vorgängen od. Personen aus einer Menge〉 … Universal-Lexikon
welches — was * * * wẹl|che(r, s) I 〈Interrogativpron.〉 I.I 〈adjektivisch in Fragen nach einem od. mehreren Dingen, Vorgängen od. Personen aus einer Menge〉 was für ein, eine ● die Arbeit welchess Schülers ist die beste?; welches Stadt gefällt dir besser?… … Universal-Lexikon
welche — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • welcher • welches • was • irgendwelche • was für Bsp.: • … Deutsch Wörterbuch
Deputiren — Deputiren, verb. reg. act. aus dem Lat. deputare, abordnen. Daher der Deputirte, der Abgeordnete; die Deputatiōn, so wohl die Abordnung, als auch die Abgeordneten; der Deputations Tag, an welchem sich die zu einer gewissen Absicht Abgeordneten… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Das Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… … Deutsche Grammatik
Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… … Deutsche Grammatik
So — So, eine Partikel, welche in einer dreyfachen Gestalt üblich ist. I. Als ein Wörtchen, welches die Stelle eines relativen Fürwortes vertritt, da es denn in allen Zahlen und Geschlechtern unverändert bleibt, aber nur vor einem Zeitworte gebraucht… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart