- störrig
störrig, offirmati animi. pervicax et obstinatus (von Menschen). – tenax contra vincula (von Pferden). – Störrigkeit, pervicacia et inflexibilis obstinatio. – störrisch, s. störrig.
http://www.zeno.org/Georges-1910. 1806–1895.
störrig, offirmati animi. pervicax et obstinatus (von Menschen). – tenax contra vincula (von Pferden). – Störrigkeit, pervicacia et inflexibilis obstinatio. – störrisch, s. störrig.
http://www.zeno.org/Georges-1910. 1806–1895.
Störrig — Störrig, er, ste, adj. & adv. 1. Unbiegsam, doch nur im figürlichen und moralischen Verstande, für hartnäckig, halsstarrig, in einigen Gegenden starrnackig. Ein störriger Mensch. Störrig seyn. 2. Widerspenstig, Fertigkeit besitzend, der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
störrig — störrisch »mürrisch, widerspenstig«: Das seit dem 16. Jh. neben seltenerem störrig bezeugte Adjektiv ist eine Ableitung von dem heute nur mdal. gebräuchlichen Storren »Baumstumpf« (mhd. storre, ahd. storro), das ablautend zur Sippe von ↑ starren… … Das Herkunftswörterbuch
Störrig — * Er ist so störrig wie Haferstroh … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
störrig — stọ̈r|rig usw. (seltener): ↑störrisch usw … Universal-Lexikon
störrig — stọ̈r|rig (seltener für störrisch) … Die deutsche Rechtschreibung
(s)ter-1, (s)terǝ- : (s)trē- — (s)ter 1, (s)terǝ : (s)trē English meaning: stiff, immovable; solid, etc.. Deutsche Übersetzung: ‘starr, steif sein, starrer, fester Ghegenstand, especially Pflanzenstamm or stengel; steif gehen, stolpern, fallen, stolzieren” Note … Proto-Indo-European etymological dictionary
Georgica curiosa — Titelseite zu Teil 1 Titelseite … Deutsch Wikipedia
Silphion — Das Silphium (Ferula historica), bei den Griechen bekannt als Silphion oder Sylphion (σίλφιον), bei den Römern als Laserpicium und der Saft als Laser, war eine Gewürz und Allheilpflanze, die offenbar zur Gattung der Steckenkräuter (Ferula) in der … Deutsch Wikipedia
Starrsinn — bezeichnet abwertend die Geisteshaltung einer Person, die von Unnachgiebigkeit, Eigensinn oder auch geistiger Unbeweglichkeit geprägt ist. Ähnliche Bedeutung haben die Schimpfwörter Dickkopf, Dickschädel oder (veraltet) Starrkopf.[1]… … Deutsch Wikipedia
Sylphion — Das Silphium (Ferula historica), bei den Griechen bekannt als Silphion oder Sylphion (σίλφιον), bei den Römern als Laserpicium und der Saft als Laser, war eine Gewürz und Allheilpflanze, die offenbar zur Gattung der Steckenkräuter (Ferula) in der … Deutsch Wikipedia
Pferd [1] — Pferd, 1) (Equus), einzige Gattung aus der Familie der einhufigen Thiere; oben u. unten sechs Vorderzähne, 24 Backenzähne mit viereckiger Krone u. Schmelzplättchen; bei dem Hengst sind noch (bei der Stute sehr selten) oben u. unten zwei… … Pierer's Universal-Lexikon