willfährig

  • 121Gehorsam — gehorsam: Die nhd. Form geht über mhd. gehōrsam zurück auf ahd. gihōrsam, das eine Lehnübertragung von lat. oboediens »gehorsam, willfährig« ist, und zwar zur Wiedergabe des den Germanen fremden christlichen Obedienzbegriffes. Das Adjektiv… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 122samþjalīka- — *samþjalīka , *samþjalīkaz germ.?, Adjektiv: nhd. leicht; ne. light (Adjektiv); Rekontruktionsbasis: ahd.; Etymologie: s. *samþja , * līka ; Weiterleben: ahd. samftlīh* 1 …

    Germanisches Wörterbuch

  • 123tama- — *tama , *tamaz germ., Adjektiv: nhd. gezähmt, zahm; ne. tame (Adjektiv); Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries., mnl., as., ahd.; Hinweis: s. *tamjan; …

    Germanisches Wörterbuch

  • 124Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 125Mund — 1. A Müs as iar sat üsh a Uugan. (Nordfries.) – Johansen, 58. Der Mund ist früher satt als die Augen. 2. Alles im Munde, in den Händen nichts. Frz.: Il a dit cela de bouche, mais le coeur n y touche. – Il ne dit ou promet que des lèvres. 3. Als… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon