Tonraum

  • 91Notenschrift — No|ten|schrift 〈f. 20; Mus.〉 Gesamtheit der Schriftzeichen für Töne * * * No|ten|schrift, die: System von Zeichen, mit deren Hilfe Musik aufgezeichnet wird. * * * Notenschrift,   Notation, System von Zeichen zur schriftlichen Darstellung von… …

    Universal-Lexikon

  • 92Solmisation — Sol|mi|sa|ti|on 〈f. 20; unz.; Mus.〉 1. System von Silben, mit denen die Töne der diaton. Tonleiter bezeichnet werden 2. Verfahren, mit diesen Tonsilben die Tonvorstellung zu bilden u. zu festigen, angebl. Anfang des 11. Jh. von Guido von Arezzo… …

    Universal-Lexikon

  • 93überblasen — über|bla|sen 〈V. tr. u. V. intr. 113; hat; Mus.; bei Blasinstrumenten〉 durch starkes Blasen einen über dem Grundton liegenden Oberton hervorbringen * * * über|bla|sen <st. V.; hat (Musik): (bei Holz u. Blechblasinstrumenten) durch stärkeres… …

    Universal-Lexikon

  • 94zweigestrichen — zwei|ge|stri|chen 〈Adj.; Mus.〉 mit zwei Strichen versehen, vom eingestrichenen Ton aus (z. B. c ) nach oben gerechnet in der zweiten Oktave liegend ● zweigestrichenes C (c ) * * * zwei|ge|stri|chen <Adj.> (Musik): von der mittleren… …

    Universal-Lexikon

  • 95Messe, Motette und Chanson im 15. und 16. Jahrhundert —   Die Musik des 15. und 16. Jahrhunderts entfaltete sich im Wesentlichen in den drei vokalen Gattungsbereichen Messe, Motette und weltliche Liedkunst sowie, zunehmend gegen Ende der Epoche, in einer Reihe instrumentaler Formen. Messe und Motette… …

    Universal-Lexikon

  • 96Musikinstrumente — Musik|instrumente,   Geräte zur Erzeugung musikalisch verwendbaren Schalls (Töne, Klänge, Geräusche), im weiteren Sinn wird auch der menschliche Körper zu den Musikinstrumenten gezählt (z. B. beim Singen, Händeklatschen). Die lückenhafte… …

    Universal-Lexikon

  • 97Subkontraoktave — Subkọntra|oktave,   Bezeichnung für den Tonraum 2C 2H. (Tonsystem) …

    Universal-Lexikon

  • 98Ton, Melodie, Harmonie, Rhythmus, Ethos: Elemente griechischer Musik —   Die Ansätze zu rationaler Deutung der Musik liegen im 6. Jahrhundert v. Chr.und sind verknüpft mit dem Namen und Schaffen des Pythagoras von Samos. Seine Lehre vom Kosmos als Harmonie und Zahl, von seinen Schülern, den Pythagoreern, erarbeitet… …

    Universal-Lexikon