herschreiben, sich

herschreiben, sich

herschreiben, sich, s. herrühren, abstammen.


http://www.zeno.org/Georges-1910. 1806–1895.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • herschreiben — her|schrei|ben <st. V.; hat: 1. etw. an diese Stelle hier hinschreiben. 2. <h. + sich> (geh.) in etw. seinen Ursprung haben; von etw. kommen: dein Name schreibt sich von einer alten Siedlung her. * * * her|schrei|ben <st. V.; hat: 1.… …   Universal-Lexikon

  • Aristoteles — Aristoteles, der einflußreichste Philosoph und Naturkundige Griechenlands, geb. 384 v. Chr. zu Stagira in Chalkidike, weshalb er auch häufig der Stagirit genannt wird, gest. 322 in Chalkis auf Euböa, war der Sohn von Nikomachos, dem Leibarzt und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • All — All. Aller, alle, alles, ein Wort, welches in den meisten Fällen den Begriff der Allgemeinheit ausdrucket, und in dreyerley Gestalt üblich ist. I. * Als ein Umstandswort, welches dessen ursprüngliche Gestalt ist, der Zahl, Menge und innern Stärke …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hof [1] — Hof, 1) ein freier Platz, welcher auf irgend eine Art eingefriedigt ist, daher in Niedersachsen so v.w. Garten, z.B. Baumhof, Grashof, eben so Bauhof, Schützenhof; 2) im älteren deutschen Recht bedeutendere Ländereien im echten Eigenthum eines… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brief — (v. lat. Breve), 1) im Mittelalter jede kürzere Mittheilung, welche schriftlich zur Kenntniß einer Privatperson od. des Publikums im Allgemeinen gebracht wurde, daher auch noch jetzt 2) einzelnes Schriftstück, welches sich auf ein… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bonaventura, S. (1) — 1S. Bonaventura, Card. Ep. et Doctor Ecclesiae. (14. Juli). Aus dem Ital. Buona Ventura! = glückliches Ereigniß; griechisch Eutychius (Eustachius), wie er dann wirklich so von den Griechen auf dem II. Concil. von Lyon genannt worden seyn soll. –… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Accession — (v. lat. Accessio, Rechtsw.), jede Sache, welche zu einer andern in einem solchen Verhältniß steht, daß sie als Attribut der andern (der Hauptsache) betrachtet wird, deshalb auch von ihr abhängig ist u. ihr Schicksal theilt. Den allgemeinen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pfennig — Pfennigschein als Notgeld Der Pfennig (Abkürzung Pf, Symbol ₰, s. u.) ist eine alte deutsche Münze, die bis zur Euro Bargeldeinführung im Jahre 2002 Bestand hatte. Der „Pfennig“ war Vorbild für den bis zur Euro Bargeldeinführung in Finnland… …   Deutsch Wikipedia

  • Woche — 1. A anneri Wuch n hat â an Monta. (Neustadt a.O. in Franken.) Eine andere Woche hat auch einen Montag. Die Zeit, mit ihm abzurechnen, mich zu rächen, wird kommen. 2. A sex Wocha1 schted da Himm l offa. (Niederösterr.) – Frommann, III, 390, 7. 1) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Seide — Seide. Man glaubt, daß die erste S. aus China, wo sie noch jetzt in hoher Vortrefflichkeit zu finden ist, kam. Die Gemahlin des Kaisers Hoangri gilt als die Entdeckerin derselben. Die Perser kannten sie früher als Rom, wo deßhalb der Ausdruck… …   Damen Conversations Lexikon

  • Fünfpfennigstück — Pfennigschein als Notgeld Der Pfennig (Abkürzung Pf, Symbol s. u.) ist eine alte deutsche Münze, die bis zur Euro Bargeldeinführung im Jahre 2002 Bestand hatte. Der „Pfennig“ war Vorbild für den bis zur Euro Bargeldeinführung in Finnland… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”