- Gedankenschwere
Gedankenschwere, sententiarum gravitas.
http://www.zeno.org/Georges-1910. 1806–1895.
Gedankenschwere, sententiarum gravitas.
http://www.zeno.org/Georges-1910. 1806–1895.
Futurismus — Filippo Tommaso Marinetti Der Futurismus war eine aus Italien stammende avantgardistische Kunstbewegung, die aufgrund des breitgefächerten Spektrums den Anspruch erhob, eine neue Kultur zu begründen. Der Einfluss des Futurismus geht wesentlich… … Deutsch Wikipedia
Futurist — Der Futurismus war eine aus Italien stammende avantgardistische Kunstbewegung, die aufgrund des breitgefächerten Spektrums den Anspruch erhob, eine neue Kultur zu begründen. Der Einfluss des Futurismus geht wesentlich auf seinen Gründer Filippo… … Deutsch Wikipedia
Johann Nikolaus Götz — J. N. Götz als Pfarrer um 1750 Johann Nikolaus Götz (* 9. Juli 1721 in Worms; † 4. November 1781 in Winterburg bei Bad Kreuznach) war ein deutscher Geistlicher, Schriftsteller und Übersetzer. Er gilt als Vertreter der deutschen … Deutsch Wikipedia
Werner Jacobs (Regisseur) — Werner Jacobs (* 24. April 1909 in Berlin; † 24. Januar 1999 in München) war ein deutscher Cutter und Filmregisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 2.1 Schnitt … Deutsch Wikipedia
Prägnant — (v. lat.), 1) schwanger; 2) voll, wichtig, fruchtbar; 3) eine Redeweise, welche mehre Wörter od. Begriffe umfaßt; 4) von einer Rede od. Schrift, gedankenreich, bedeutungsvoll. Daher Prägnanz, 1) Fruchtbarkeit, Fülle; 2) Gedankenreichthum,… … Pierer's Universal-Lexikon
Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Milton [2] — Milton (spr. millt n), John, einer der größten Dichter Englands, geb. 9. Dez. 1608 in London, gest. 8. Nov. 1674 in Bunhill Fields (London), stammte aus einer begüterten Familie, die ihren Sitz auf dem Landgut Milton bei Thame in Oxfordshire… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Vom Menschen die Geschichte — ist ein Drama in einem Vorspiel und fünf Akten, das von Bertold Lasker und seinem Bruder Emanuel Lasker verfasst wurde. Es erschien 1925 im Druck. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Handlung 3 Rezeption … Deutsch Wikipedia
Däubler — Däubler, Theodor, Schriftsteller, * Triest 17. 8. 1876, ✝ Sankt Blasien 14. 6. 1934; führte ein Wanderleben zwischen Italien, Deutschland, Frankreich, Griechenland und dem Orient und lebte später in Berlin; war 1928 32 Präsident des deutschen… … Universal-Lexikon