- Blatt
Blatt, I) eig.: folium. – die Blätter, folia; frons. frondes (das Laub). – Blätter treiben. bekommen, folia emittere; in folia exire; foliis sese inducere: frondescere (sich belauben): B. haben, frondere (belaubt sein): zuviele B. haben, in frondem luxuriare. – Sprichw., leichter bewegt werden als ein B., folio facilius moveri (Cic. ad Att. 8, 15, 2). – das B. (Blättchen) wird sich wenden, hic ille vertetur orbis (Cic. de rep. 2, 45); circumagetur hic orbis (Liv. 42, 42, 6): das B. (Blättchen) hat sich gewendet, versa sunt omnia (Cic. Rosc. Am. 61); conversa fortuna est (Nep. Att. 10, 1); vertit fortuna (Liv. 5, 49, 5): ich warte, bis sich das B. wieder wendet, mitiores vices fortunae exspecto (Curt. 5, 8 [25], 15). – kein B. vor den Mund nehmen, libero ore loqui (Sall. Iug. 95, 2). – II) übtr., von mancherlei dünnen, ebenen Körpern, a) ein B. Papier: scida. scidnia (ein Streifen, ein Blatt Papier, ein Zettel). – pagina (die eine Seite eines Blattes, die von den Alten gew. nur beschrieben wurde; dann meton. für das ganze Blatt). – charta (Papier übh.). – libellus. scriptum (Heft, Schrift, Konzept). – aufs B. sehen, ad libellum respicere. – vom B. lesen, ablesen. ex scripto recitare (z. B. responsum); eine Rede, de scripto dicere: orationem ex libello habere: vom B. antworten, ex libello respondere: vom B. vorlesen (was jmd. nachsagen soll), de scripto praeire. – ein öffentliches, gelehrtes B., s. Zeitung, Journal. – b) B. von Metall, Holz: bractea (ein dünnes Metallblatt, Blech). – lamina (ein stärkeres Metallblatt, z. B. das Sägeblatt; dann auch ein Furnier). – tabula (die Tafel eines Tisches). – c) B. am tierischen Körper, Bug, armus.
http://www.zeno.org/Georges-1910. 1806–1895.