- Besorglichkeit
Besorglichkeit, anxietas.
http://www.zeno.org/Georges-1910. 1806–1895.
Besorglichkeit, anxietas.
http://www.zeno.org/Georges-1910. 1806–1895.
Besorglichkeit, die — Die Besorglichkeit, plur. die en. 1) Die besorgte Entstehung oder Annäherung einer unangenehmen Sache; ohne Plural. Die Besorglichkeit eines Krieges. 2) Die Sorge, daß ein Übel geschehen möge, gleichfalls ohne Plural; und 3) das Übel, welches man … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
F. A. Brockhaus — Friedrich Arnold Brockhaus. Gemälde eines unbekannten Malers nach einer Zeichnung von Carl Vogel von Vogelstein. Friedrich Arnold Brockhaus (* 4. Mai 1772 in Dortmund; † 20. August 1823 in Leipzig) war … Deutsch Wikipedia
Friedrich Arnold Brockhaus — Friedrich Arnold Brockhaus. Gemälde eines unbekannten Malers nach einer Zeichnung von Carl Vogel von Vogelstein. Friedrich Arnold Brockhaus (* 4. Mai 1772 in Dortmund; † 20. August 1823 in Leipzig) war ein deutscher Verleger, Gründer des … Deutsch Wikipedia
Ey (2) — 2. Ey, eine Interjection, welche der natürliche Ausdruck verschiedener größten Theils sanften und gelinden Gemüthsbewegungen ist, und selbige mit allen ihren Schattirungen und Graden ausdruckt. 1) Der Freude. Ey, das ist vortrefflich! Ey, das… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Nur (2) — 2. Nur, ein Bindewort, welches im Deutschen, so wie alle Partikeln dieser Art, von einem vielfachen Gebrauche ist. Es bedeutet, 1. Eigentlich, eine Ausschließung aller andern Dinge, außer dem gemeldeten, und zwar 1) Eine bloße Ausschließung, ohne … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Zweifel — Übername zu mhd. zwfel »Zweifel, Ungewissheit, Besorglichkeit, Misstrauen, Wankelmut« nach dem Charakter des ersten Namensträgers. Hans Zweifel ist a. 1370 in Nürnberg überliefert … Wörterbuch der deutschen familiennamen