Überwinderin — Über|wịn|de|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Überwinder. * * * Über|wịn|de|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Überwinder: dass ihm ausgerechnet in der Witwe des ausgeschalteten Aquino die Herausforderin und Ü. seiner 20 jährigen Alleinherrschaft… … Universal-Lexikon
Überwinderin — Über|wịn|de|rin … Die deutsche Rechtschreibung
Antitypos — Typologie (von gr. typos, Urbild, Vorbild) ist in der Auslegungstradition der Bibel die Inbezugsetzung einer Person oder eines Geschehens aus dem Alten Testament (selten auch aus der antiken Mythologie oder aus antiken Legenden), des Typos, mit… … Deutsch Wikipedia
Typologie (Bibel) — Typologie (von gr. typos, Urbild, Vorbild) ist in der Auslegungstradition der Bibel die Inbezugsetzung einer Person oder eines Geschehens aus dem Alten Testament (selten auch aus der antiken Mythologie oder aus antiken Legenden), des Typos, mit… … Deutsch Wikipedia
Typos — Typologie (von gr. typos, Urbild, Vorbild) ist in der Auslegungstradition der Bibel die Inbezugsetzung einer Person oder eines Geschehens aus dem Alten Testament (selten auch aus der antiken Mythologie oder aus antiken Legenden), des Typos, mit… … Deutsch Wikipedia
Eurydike (Stoff) — Hermes, Eurydike und Orpheus (Relief in der Villa Albani, Rom) Eurydike ist eine thrakische Sagengestalt, eine sogenannte Dryade, die von ihrem Mann Orpheus zeitweise aus dem Totenreich geholt wird. Dieser Stoff aus der griechischen Mythologie… … Deutsch Wikipedia
Isis- und Osiriskult — Die heilige Familie Osiris (Mitte), Isis und Horus Zu den in Kaiserzeit und Spätantike im Römischen Reich verbreiteten Mysterienkulten gehörte der ursprünglich aus Ägypten stammende Isis und Osiriskult. Er entwickelte sich wohl im späten… … Deutsch Wikipedia
Helene Johanna Zeller — (* 21. Dezember 1878 in Neipperg; † 11. März 1964 in Tübingen) war eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Übersetzungen … Deutsch Wikipedia
Judith und Holofernes (Buch Judit) — Andrea Mantegna:Judith und Holofernes, 1431 Judith und Holofernes sind Personen aus dem Buch Judit des Alten Testaments. Ihre Geschichte ist in unzähligen Variationen in Werken der abendländischen Kunst, Musik und Literatur dargestellt worden.… … Deutsch Wikipedia
Lasker-Schüler — Lạsker Schüler, Else, eigentlich Elisabeth Lasker Schüler, * Elberfeld (heute zu Wuppertal) 11. 2. 1869, ✝ Jerusalem 22. 1. 1945; Enkelin eines Großrabbiners, 1894 1903 Ȋ mit dem Arzt Berthold Lasker (* 1861, ✝ 1928, Bruder von Emanuel Lasker) … Universal-Lexikon