zügeln — V. (Mittelstufe) etw. beherrschen, unter Kontrolle bringen Beispiele: Er konnte seinen Zorn nicht zügeln. Kannst du dich nicht zügeln? … Extremes Deutsch
zügeln — umziehen; umsiedeln; den Wohnort wechseln; dislozieren (schweiz.); übersiedeln; zur Räson bringen; jemanden zur Besinnung bringen; an die Kandare nehmen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
zügeln — a) an die Kandare nehmen, bändigen, bezähmen, gefügig machen, im Zaum halten, zähmen, zahm machen, Zügel anlegen; (bildungsspr.): domestizieren. b) begrenzen, beherrschen, beschränken, bremsen, drosseln, eindämmen, einengen, einschränken,… … Das Wörterbuch der Synonyme
zügeln — zü̲·geln; zügelte, hat gezügelt; [Vt] etwas / sich zügeln besonders negative Gefühle unter Kontrolle haben und sich beherrschen (können) <seine Begierde, seine Eifersucht, seinen Zorn, seinen Hunger zügeln> || hierzu Zü̲ge·lung die; nur Sg … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
zügeln — zü|geln (schweizerisch auch für umziehen); ich züg[e]le … Die deutsche Rechtschreibung
Zügeln — Wer züglet, de veret (verliert). (Schaffhausen.) – Sutermeister, 134 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
im Zaum halten — zügeln … Universal-Lexikon
umziehen — zügeln (schweiz.); umsiedeln; den Wohnort wechseln; dislozieren (schweiz.); übersiedeln; gehen; Kleidung wechseln; umkleiden * * * um|zie|hen [ ʊmts̮i:ən], zog um, umgezogen: 1. <itr.; … Universal-Lexikon
zur Räson bringen — zügeln; jemanden zur Besinnung bringen; an die Kandare nehmen (umgangssprachlich); mäßigen; menagieren (veraltet); drosseln; jemanden zur Vernunft bringen … Universal-Lexikon
Zügel — (ahd. zugil „Zugseil“, „Gerät zum Ziehen“; „Zügel“) verbinden das Gebiss im Pferdemaul oder die entsprechenden Teile einer gebisslosen Zäumung mit der Hand des Reiters. Sie entsprechen den Leinen des Kutschers. Zügel gibt es in allen Variationen … Deutsch Wikipedia
mäßigen — zur Räson bringen; zügeln; jemanden zur Besinnung bringen; an die Kandare nehmen (umgangssprachlich); menagieren (veraltet); drosseln; jemanden zur Vernunft bringen * * * mä|ßi|gen [ mɛ:sɪgn̩]: a) <itr.; … Universal-Lexikon