- Ururgroßmutter
Ururgroßmutter, abă vĭa.
http://www.zeno.org/Georges-1910. 1806–1895.
Ururgroßmutter, abă vĭa.
http://www.zeno.org/Georges-1910. 1806–1895.
Ururgroßmutter — Ur|ur|groß|mut|ter 〈f. 8u〉 Mutter der Urgroßmutter od. des Urgroßvaters * * * Ur|ur|groß|mut|ter, die: Mutter einer Urgroßmutter od. eines Urgroßvaters. * * * Ur|ur|groß|mut|ter, die: vgl. ↑Urgroßmutter … Universal-Lexikon
Ururgroßmutter — Ur|ur|groß|va|ter, Ur|ur|groß|mut|ter … Die deutsche Rechtschreibung
Avunculus — In der folgenden Liste Lateinisch Deutscher Verwandtschaftsbezeichnungen sind Bezeichnungen aufgeführt, die in Quellen der Antike bis ins Mittelalter, in Kirchenbüchern sogar bis zur Französischen Revolution anzutreffen sind. Dabei ist zu… … Deutsch Wikipedia
Legitimatio per matrimonium subsequens — In der folgenden Liste Lateinisch Deutscher Verwandtschaftsbezeichnungen sind Bezeichnungen aufgeführt, die in Quellen der Antike bis ins Mittelalter, in Kirchenbüchern sogar bis zur Französischen Revolution anzutreffen sind. Dabei ist zu… … Deutsch Wikipedia
Liste Lateinisch-Deutscher Verwandtschaftsbezeichnungen — In der folgenden Liste Lateinisch Deutscher Verwandtschaftsbezeichnungen sind Bezeichnungen aufgeführt, die in Quellen der Antike bis ins Mittelalter, in Kirchenbüchern sogar bis zur Französischen Revolution anzutreffen sind. Dabei ist zu… … Deutsch Wikipedia
Propinquus — In der folgenden Liste Lateinisch Deutscher Verwandtschaftsbezeichnungen sind Bezeichnungen aufgeführt, die in Quellen der Antike bis ins Mittelalter, in Kirchenbüchern sogar bis zur Französischen Revolution anzutreffen sind. Dabei ist zu… … Deutsch Wikipedia
Liste lateinisch-deutscher Verwandtschaftsbezeichnungen — In der folgenden Liste lateinisch deutscher Verwandtschaftsbezeichnungen sind Bezeichnungen aufgeführt, die in Quellen der Antike bis ins Mittelalter, in Kirchenbüchern sogar bis zur Französischen Revolution anzutreffen sind. Dabei ist zu… … Deutsch Wikipedia
Adela von Vohburg — (* Ende 1128; † nach 1187 in Kloster Weißenau) aus dem Hause der Diepoldinger Rapotonen war Erbin des Egerlandes und als erste Gemahlin des späteren Kaisers Friedrich I. Barbarossa, deutsche Königin sowie Herzogin von Schwaben. Sie war eine… … Deutsch Wikipedia
Adelheid von Vohburg — Adela von Vohburg (* Ende 1128; † nach 1187 in Kloster Weißenau) aus dem Hause der Diepoldinger Rapotonen war eine Tochter des Markgrafen Diepold III. von Vohburg und dessen zweiter Gemahlin Adelheid von Polen. Adela war Erbin des Egerlandes und… … Deutsch Wikipedia
Agnes von Andechs-Meranien — Agnes Marie von Andechs, auch Agnes Marie von Andechs Meranien (* um 1175 in Andechs; † 20. Juli 1201 in der Burg Poissy), in verschiedenen französischen Chroniken nur Marie genannt, war Gräfin von Andechs Meranien. Durch ihre Vermählung mit… … Deutsch Wikipedia
Agnes von Meran — Agnes Marie von Andechs, auch Agnes Marie von Andechs Meranien (* 1175 in Andechs; † 20. Juli 1201 in der Burg Poissy), in verschiedenen französischen Chroniken nur Marie genannt, war Gräfin von Andechs Meranien. Durch ihre Vermählung mit Philipp … Deutsch Wikipedia