- Unähnlichkeit
Unähnlichkeit, dissimilitudo. – diversitas (wesentliche Verschiedenheit).
http://www.zeno.org/Georges-1910. 1806–1895.
Unähnlichkeit, dissimilitudo. – diversitas (wesentliche Verschiedenheit).
http://www.zeno.org/Georges-1910. 1806–1895.
Unähnlichkeit — Ụn|ähn|lich|keit, die; , en: 1. <o. Pl.> das Unähnlichsein. 2. etw. Unähnliches. * * * Ụn|ähn|lich|keit, die; , en: 1. <o. Pl.> das Unähnlichsein. 2. etw. Unähnliches … Universal-Lexikon
Unähnlichkeit — Ụn|ähn|lich|keit … Die deutsche Rechtschreibung
Analogie (Philosophie) — Analogie (von griech. αναλογία „Verhältnis“) bezeichnet in der Philosophie eine Form der Übereinstimmung von Gegenständen hinsichtlich gewisser Merkmale. In der Antike wurde der Begriff ursprünglich als Fachausdruck für die Bezeichnung… … Deutsch Wikipedia
Analogielehre — Analogie (von griech. αναλογία „Verhältnis“) bezeichnet in der Philosophie eine Form der Übereinstimmung von Gegenständen hinsichtlich gewisser Merkmale. In der Antike wurde der Begriff ursprünglich als Fachausdruck für die Bezeichnung… … Deutsch Wikipedia
Generalisierungsgradient — Der Generalisierungsgradient bezeichnet eine grafische Funktion, die im Kontext des Diskriminationslernen angibt, wie sehr die Reaktionen eines Organismus von einem bestimmten Stimulus auf andere Stimuli generalisiert. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Kontrasteffekt — Beispiel Kontrast Ein Kontrast Effekt ist eine kognitive Verzerrung, die zu einer intensiveren Wahrnehmung einer Information führt, welche zusammen mit einer im Kontrast stehenden Information präsentiert wird. Kontrast Effekte treten auf, wenn… … Deutsch Wikipedia
Analogie — (griech. ”ana logon“ = nach Verhältnis), ein Wort, mit dem entscheidende Probleme der Gotteserkenntnis u. der Rede von Gott angesprochen werden. Als philosophischer Begriff kommt A. bei Platon († 347 v.Chr.) vor. Verschiedene Arten der A.… … Neues Theologisches Wörterbuch
AB-Mikrofonverfahren — Laufzeitstereofonie oder auch AB Stereofonie ist ein bestimmtes Aufnahmeverfahren der Lautsprecherstereofonie, bei der zwei parallel (parallel ist hier üblich bei einer Mikrofonbasis kleiner als 1 m) nach vorne zeigende Einzelmikrofone im… … Deutsch Wikipedia
AB-Stereofonie — Laufzeitstereofonie oder auch AB Stereofonie ist ein bestimmtes Aufnahmeverfahren der Lautsprecherstereofonie, bei der zwei parallel (parallel ist hier üblich bei einer Mikrofonbasis kleiner als 1 m) nach vorne zeigende Einzelmikrofone im… … Deutsch Wikipedia
AB-Stereosystem — Laufzeitstereofonie oder auch AB Stereofonie ist ein bestimmtes Aufnahmeverfahren der Lautsprecherstereofonie, bei der zwei parallel (parallel ist hier üblich bei einer Mikrofonbasis kleiner als 1 m) nach vorne zeigende Einzelmikrofone im… … Deutsch Wikipedia
Abgewöhnung — Habituation (v. lat.: habituari: etwas an sich haben bzw. habitus: Aussehen, Haltung ; Adjektiv habituell: zur Gewohnheit geworden ) bezeichnet eine einfache (und beim Menschen in der Regel nicht bewusste) Form des Lernens. Habituation setzt ein … Deutsch Wikipedia