sowohl ... als auch

sowohl ... als auch

sowohl ... als auch, et ... et (teils ... teils, wenn beide Glieder der Geltung nach gleichstehen). – cum ... tum (sowohl im allgemeinen oder überhaupt ... als auch insbesondere, wenn das zweite Glied vor dem ersten hervorgehoben. wird). – vel ... vel (entweder ... oder, wenn die Wahl gelassen wird, welches von beiden Gliedern als vorzüglich ins Spiel kommend betrachtet werden soll). – nicht sowohl ... als, non tam ... quam (d. i. nicht ebenso ... als, mit folg. Verben, Adjektiven u. Adverbien. Stehen bei diesen Partikeln Adjektiva oder Adverbia, so setzt man auch die Adjektt. und Adverbb. in umgekehrter Ordnung als im Deutschen im Komparativ und verbindet sie durch quam oder man setzt statt des Komparativs dem ersten Adjektiv od. Adverb magis vor, z.B. die Römer haben mehrere Kriege nicht sowohl glücklich als tapfer geführt, Romani bella quaedam non tam feliciter quam fortiter gesserunt: od. Romani bella quaedam fortius quam felicius[2160] od. magis fortiter quam feliciter gesserunt). – non potius ... quam (nicht vielmehr ... als, z.B. dies ist nicht sowohl für eine Anklage als für eine Verteidigung zu halten, haec non potius accusatio quam defensio est existimanda).


http://www.zeno.org/Georges-1910. 1806–1895.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • sowohl ... als auch — so und auch so; das Eine und auch das Andere; zum Einen, zum Anderen; beides; erstens..., zweitens; sowohl als auch …   Universal-Lexikon

  • sowohl als auch — so und auch so; das Eine und auch das Andere; zum Einen, zum Anderen; beides; sowohl ... als auch (umgangssprachlich); erstens..., zweitens …   Universal-Lexikon

  • sowohl .... als auch — wie auch; sowie; wie; und; plus (umgangssprachlich); wie noch; sowohl; ebenso wie …   Universal-Lexikon

  • sowohl - als auch — einerseits andererseits; auf der einen Seite auf der anderen Seite …   Universal-Lexikon

  • sowohl — wie auch; sowie; wie; und; sowohl .... als auch; plus (umgangssprachlich); wie noch; ebenso wie * * * so|wohl [zo vo:l]: in der Wendung sowohl … als/wie [auch]: betont nachdrücklicher als »und« das gleichzeitige Vorhandensein, Tun o. Ä.: ich… …   Universal-Lexikon

  • als — denn; wie; qua * * * 1als [als] <Konj.; temporal, in Gliedsätzen>: drückt die Vor , Gleich oder Nachzeitigkeit aus: als (nachdem) die Polizei ihn eingekreist hatte, erschoss er sich selbst; als (während) sie telefonierte, klopfte es an die… …   Universal-Lexikon

  • Als ich ein kleiner Junge war — ist ein autobiografisches Kinderbuch von Erich Kästner, das 1957 erschienen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Veröffentlichungsgeschichte 3 Ausgaben 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Auch du, mein Sohn Brutus? —   In dieser Form wird der heute oft als scherzhafte, als nicht ganz ernst gemeinte Floskel dienende Ausruf gebraucht. Man bringt damit sein gespieltes oder tatsächliches Erstaunen darüber zum Ausdruck, dass jemand zur Gegenpartei übergelaufen ist …   Universal-Lexikon

  • Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit — ist eine geschichtsphilosophische Abhandlung von Johann Gottfried Herder. Sie erschien 1774. Herder distanziert sich in diesem Werk sowohl von einer pessimistischen und skeptischen Geschichtsbetrachtung als auch von einer Auffassung von… …   Deutsch Wikipedia

  • auch — untergeordnet; unter ferner liefen (umgangssprachlich); sekundär; zweite Geige (umgangssprachlich); zweitrangig; Neben...; nebensächlich; beiläufig; …   Universal-Lexikon

  • sowohl — so·wo̲hl nur in sowohl... als / wie (auch) das eine wie das andere ≈ nicht nur ..., sondern auch: Sie ist sowohl Sängerin als auch Schauspielerin; Ich mag beides, sowohl die Berge als auch das Meer || NB: Bei zwei Subjekten kann das Verb auch im… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”