Hebräer [3] — Hebräer. I. Älteste Geschichte bis zur Rückkehr aus Ägypten nach Kanaan. Die H. waren ein asiatisches Volk u. hatten ihren Namen daher, weil ihr Stammvater Abraham von jenseit (hebr. Eber) des Euphrat nach Kanaan gekommen war. Tharah, ein… … Pierer's Universal-Lexikon
David Friedrich Strauss — David Strauß David Friedrich Strauß (* 27. Januar 1808 in Ludwigsburg; † 8. Februar 1874 ebendort) war ein deutscher Schriftsteller, Philosoph und Theologe. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
David Friedrich Strauß — David Strauß Karikatur auf den sog. Straussenhandel in Zürich 1839 … Deutsch Wikipedia
David Strauß — David Friedrich Strauß (* 27. Januar 1808 in Ludwigsburg; † 8. Februar 1874 ebendort) war ein deutscher Schriftsteller, Philosoph und Theologe. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Geschichte Haitis — Die Geschichte Haitis bezieht sich auf die Geschichte des Karibikstaates Haiti, der heute die Westhälfte der Insel Hispaniola umfasst. Haiti war das erste Land Lateinamerikas, das sich aus dem Status einer Kolonie (in diesem Falle Frankreichs)… … Deutsch Wikipedia
Macaulay [1] — Macaulay (spr. Mäckohleh), 1) Zacharias, Freund Wilberforces, welcher den ersten Abolitionistenclub bildete, vgl. Sklaverei. Er schr. mehre abolitionistische Schriften u. Abhandlungen. 2) Thom. [662] Babington, Lord M. of Rothley, Sohn des Vor.,… … Pierer's Universal-Lexikon
Melzi d'Erile — Melzi d Erile, Francois, Comte de M., Duc de Lodi, geb. 1753 in Mailand, wurde 1776 Kammerherr der Kaiserin Marie Theresie, ging 1782 nach Spanien, wo er von seiner Mutter die Majorate des Hauses Erile erbte u. Grand erster Klasse wurde, dann… … Pierer's Universal-Lexikon
Merode — Merode, ein der Katholischen Confession folgendes, reichsgräfliches u. reichsfreiherrliches Geschlecht, gehörte zum westfälischen Grafencollegium u. bekleidete früher die Erbmarschalls u. Erbschenkenwürde im Herzogthum Jülich. Johann, Richard III … Pierer's Universal-Lexikon
Nelson [1] — Nelson (spr. Nels n), 1) Christian, schwedischer Reichsstand, wurde 1434 von Erich XIII. zum Reichsdrost ernannt, konnte jedoch die Aufstände nicht aufhalten u. verlor daher bald seine Stellung; vgl. Schweden (Gesch.). 2) Horatio Viscount von N … Pierer's Universal-Lexikon
Palmer — Palmer, 1) (Paulmier), Jakob, geb. 1587 in Grentemesnil bei St. Barbe in Auge; ging 1620 in holländische Dienste, trat 1620 wieder in den Privatstand, lebte eine Zeit lang in Paris, dann in Caen u. st. daselbst 1670; schr.: Exercitatt. in optimos … Pierer's Universal-Lexikon
Payne — (spr. Pehn), Thomas, geb. 29. Jan. 1737 in Thetfort in der englischen Grafschaft Norfolk, war Anfangs Schnürbrustmacher, dann Zollbeamter u. Director einer Tabaksfabrik; wurde 1774 Schulden halber abgesetzt u. ging nach Philadelphia, wo er bei… … Pierer's Universal-Lexikon