- Mittagsmahl, -mahlzeit
Mittagsmahl, -mahlzeit, s. Mittagsessen.
http://www.zeno.org/Georges-1910. 1806–1895.
Mittagsmahl, -mahlzeit, s. Mittagsessen.
http://www.zeno.org/Georges-1910. 1806–1895.
Mittagsmahl — Mittagsmahl, das Hauptmahl, wurde zu verschiedenen Zeiten und bei den verschiedenen Völkern nicht zu einer und derselben Stunde und nicht auf gleichmäßige Weise gehalten. Die Hebräer nahmen Mittags nur eine Art Frühstück ein, und erst gegen Abend … Damen Conversations Lexikon
Mahlzeit — Mahlzeit, die Zeit, wo man sich zum Einnehmen eines Mahles zu versammeln pflegt; auch dieses Mahl selbst. Bei den Hebräern wurde Morgens od. Vormittags ein Frühstück gegessen, die Hauptmahlzeit nach Ein. Mittags, wahrscheinlicher aber gegen Abend … Pierer's Universal-Lexikon
Mittagsmahl — Mittagessen: Fisch, Kartoffeln und Gemüse Als Mittagessen oder auch Mittagbrot (v. a. in einigen Regionen Ostdeutschlands gebräuchlich), Schweizerdeutsch auch Zmittag, bezeichnet man eine in den Mittagsstunden eingenommene Mahlzeit beliebiger Art … Deutsch Wikipedia
Mahl — Essen; Gericht; Mahlzeit; Speise * * * Mahl [ma:l], das; [e]s, Mähler [ mɛ:lɐ] und e (geh.): Essen: ein einfaches, reichliches, ländliches, festliches Mahl. Syn.: ↑ Gelage, ↑ Imbiss, ↑ … Universal-Lexikon
Ugali — mit Kohl Ugali (Aussprache wie im Deutschen, mit Betonung auf dem langen a) ist die in Ostafrika vorherrschende Bezeichnung für einen Getreidebrei aus Maismehl, der zu relativ fester Konsistenz gekocht wird. Unter anderen Namen ist das Gericht… … Deutsch Wikipedia
Mittagsmahlzeit — Mịt|tags|mahl|zeit 〈f. 20〉 Mittagessen, Mahlzeit zur Mittagszeit; Sy 〈kurz〉 Mittagsmahl * * * Mịt|tags|mahl|zeit, die: am Mittag eingenommene [Haupt]mahlzeit. * * * Mịt|tags|mahl|zeit, die: am Mittag eingenommene [Haupt]mahlzeit: eine warme,… … Universal-Lexikon
Mittagessen — Essen, [Mittags]mahlzeit; (geh.): Dejeuner, Diner, Mittagsmahl, Mittagstafel; (ugs.): Mittag; (landsch.): Mittagbrot; (schweiz. mundartl.): Zmittag; (veraltend): Mittagstisch. * * * Mittagessen,das:Mittagsmahlzeit;Mittagbrot(landsch)+Lunch·Diner♦g… … Das Wörterbuch der Synonyme
Mahl (4), das — 4. Das Mahl, des es, plur. die Mähler, im Oberdeutschen und in der höhern Schreibart der Hochdeutschen die Mahle, die Handlung da man Speise zu sich nimmt, mit Inbegriff der Speisen selbst. So wohl von feyerlichen Handlungen dieser Art. Und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Einnehmen — Einnêhmen, verb. irreg. act. (S. Nehmen,) hinein nehmen; doch in verschiedenen besondern Fällen und mit allerley Nebenbegriffen. 1. Von außen herein nehmen. Die Segel einnehmen, einziehen. Die Wäsche einnehmen, sie herein nehmen. 2. In sich… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Mittagsmahlzeit, die — Die Mittagsmahlzeit, plur. die en, diejenige Mahlzeit, welche man zur Mittagszeit hält, und die Speisen, welche man alsdann zu sich nimmt. Zur Mittagsmahlzeit gehen. Die Mittagsmahlzeit halten, bereiten. Im gemeinen Leben das Mittagsessen, das… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Souper — Souper, das Abend oder Nachtessen, war bei den alten Griechen die Hauptmahlzeit und auch die Römer hielten ihre vornehmste Mahlzeit des Abends. Im Mittelalter, wo man um 6 Uhr des Abends soupirte, hielten die germanischen Nationen gleichfalls mit … Damen Conversations Lexikon