- Mittagsglut
Mittagsglut, s. Mittagshitze.
http://www.zeno.org/Georges-1910. 1806–1895.
Mittagsglut, s. Mittagshitze.
http://www.zeno.org/Georges-1910. 1806–1895.
Mittagsglut — Mịt|tags|glut 〈f. 20; unz.〉 = Mittagshitze * * * Mịt|tags|glut, die: sengende mittägliche Hitze … Universal-Lexikon
In der Mittagsglut — Filmdaten Deutscher Titel In der Mittagsglut Originaltitel Noon Wine Produ … Deutsch Wikipedia
Hingle — Martin Patterson „Pat“ Hingle (* 19. Juli 1924 in Denver, Colorado; † 3. Januar 2009 in Carolina Beach, North Carolina) war ein US amerikanischer Schauspieler. Besondere Bekanntheit erreichte er mit der Rolle des Commissioner James Gordon in den… … Deutsch Wikipedia
Stellan Skarsgaard — Stellan Skarsgård (2004) Stellan Skarsgård (* 13. Juni 1951 in Göteborg) ist ein schwedischer Schauspieler. Bekannt wurde er in den 60er Jahren in der Fernsehserie Bombi Bitt och jag. Von 1972 bis 1988 war er am Königlichen Dramatischen Theater… … Deutsch Wikipedia
Stellan Skarsgard — Stellan Skarsgård (2004) Stellan Skarsgård (* 13. Juni 1951 in Göteborg) ist ein schwedischer Schauspieler. Bekannt wurde er in den 60er Jahren in der Fernsehserie Bombi Bitt och jag. Von 1972 bis 1988 war er am Königlichen Dramatischen Theater… … Deutsch Wikipedia
Fred Ward — Frederick „Fred“ Ward (* 30. Dezember 1942 in San Diego, Kalifornien) ist ein US amerikanischer Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Auszeichnungen 3 Filmografie (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Jon Cryer — (September 2011) Jonathan Niven „Jon“ Cryer (* 16. April 1965 in New York City, New York) ist ein US amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor und Komiker. Inhaltsve … Deutsch Wikipedia
Katherine Anne Porter — (* 15. Mai 1890 in Indian Creek, Texas; † 18. September 1980 in Silver Spring, Maryland; gebürtig Callie Russell Porter) war eine US amerikanische Journalistin und Schriftstellerin. 1966 wurde sie für die Anthologie The Collected Stories mit dem… … Deutsch Wikipedia
Mittagsdämon — Im Volksglauben der Antike und des Mittelalters war die Vorstellung verbreitet, dass die Mittagsstunde eine bevorzugte Zeit für das Erscheinen von Geistern und Göttern sei, Zeugnisse dafür gibt es sogar bis in die jüngere Zeit. Der Ausdruck… … Deutsch Wikipedia
Mittagsgespenst — Im Volksglauben der Antike und des Mittelalters war die Vorstellung verbreitet, dass die Mittagsstunde eine bevorzugte Zeit für das Erscheinen von Geistern und Göttern sei, Zeugnisse dafür gibt es sogar bis in die jüngere Zeit. Der Ausdruck… … Deutsch Wikipedia
Otto Heinrich Engel — Engel (3. von links) 1900 in der zweiten Sezession Ausstellung … Deutsch Wikipedia