- Machtgebot
Machtgebot, s. Machtspruch.
http://www.zeno.org/Georges-1910. 1806–1895.
Machtgebot, s. Machtspruch.
http://www.zeno.org/Georges-1910. 1806–1895.
Bannrecht — Als Bannrecht (Zwangsrecht, Banngerechtigkeit) wird eine Gewerbegerechtigkeit bezeichnet, die darin besteht, die Einwohner eines Gebietes ihre Bedürfnisse ausschließlich von einem bestimmten Gewerbebetrieb befriedigen zu lassen. Die Bannrechte… … Deutsch Wikipedia
Bannrechte — Bannrecht (Zwangsrecht, Banngerechtigkeit), eine Gewerbegerechtigkeit, die darin besteht, die Einwohner eines Gebietes ihre Bedürfnisse ausschließlich von einem bestimmten Gewerbebetrieb befriedigen zu lassen. Die Bannrechte entstanden im… … Deutsch Wikipedia
Gaudeamus igitur — (lateinisch für Lasst uns also fröhlich sein!), auch bekannt unter dem Titel De brevitate vitae (lat. für Über die Kürze des Lebens), ist ein Studentenlied mit lateinischem Text und gilt als das berühmteste traditionelle Studentenlied der… … Deutsch Wikipedia
Stat pro ratiōne voluntas — (lat.), es gilt anstatt des Grundes die Willkür, das Machtgebot … Pierer's Universal-Lexikon
Schicksal — Schicksal. Unsere Zeit hat auch den strengen Begriff dieses Wortes gemildert. Das Schicksal ist weder ein blindes Ungefähr, das Alles planlos geschehen läßt, noch eine eiserne Nothwendigkeit, nach der Alles erfolgen muß. Nenne es vielmehr die… … Damen Conversations Lexikon
Sonnenschirme — Sonnenschirme. In der heißen Zone, wo die Strahlen einer glühenden Sonne mit unerträglicher, die Sinne bedrohender Hitze auf den Scheitel fallen, haben die Eingeborenen seit undenklichen Zeiten auf Schutzmittel dagegen gedacht. Fächer und… … Damen Conversations Lexikon
Ruhe — 1. Alles mit Ruhe, sagte der Schuster, und ass die Grütze mit der Ahle. Dän.: Smuk langsam, sagde han, som øste velling op med en syl. (Prov. dan., 377.) 2. Aus Ruhe kommt Unruhe. – Körte, 5113; Körte2, 6407. It.: La bonaccia burrasca minaccia.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon