- Löckchen, Locke
Löckchen, Locke, s. Haarlöckchen, -locke.
http://www.zeno.org/Georges-1910. 1806–1895.
Löckchen, Locke, s. Haarlöckchen, -locke.
http://www.zeno.org/Georges-1910. 1806–1895.
Locke (1), die — 1. Die Locke, plur. die n, Dimin. das Löckchen, Oberd. Löcklein, ein Büschel mehrerer kreisförmig gebogener Haare oder ähnlicher Fäden; die Haarlocke. Die krausen Haare in Locken legen. Wenn du sieben Locken meines Hauptes flöchtest mit einem… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Löckchen — Lọ̈ck|chen 〈n. 14〉 kleine Locke * * * Lọ̈ck|chen, das; s, : Vkl. zu ↑ 1Locke (a). * * * Lọ̈ck|chen, das; s, : Vkl. zu 1↑Locke (a) … Universal-Lexikon
City of God (Film) — Filmdaten Deutscher Titel City of God Originaltitel Cidade de Deus Produkt … Deutsch Wikipedia
Lammfell — Die Kennzeichen Johannes des Täufers sind das Lamm und das Schaffellgewand; 19. Jh. Der Artikel behandelt das behaarte Lammfell beziehungsweise Schaffell in seiner Eigenschaft als Handelsware, sowie die daraus hergestellten Produkte. Seit etwa 10 … Deutsch Wikipedia
Locken — Locken, galten von jeher als ein Haupterforderniß der Schönheit, und wenn sich auch in der Trachtengeschichte der Volker zuweilen Haarschnitte finden, die sie ausschließen, so möchte man doch beinahe annehmen, diese seien nur aufgekommen, um… … Damen Conversations Lexikon
Relief aus Chrysapha (Berlin SK 731) — Lakonisches Weihrelief in der Antikensammlung Berlin Das Relief aus Chrysapha in der Antikensammlung Berlin (Inventarnummer SK 731) wird in die Zeit ca. 550 bis 540 v. Chr. datiert. Es wurde in Chrysapha (östlich von Sparta) am Südabhang… … Deutsch Wikipedia