Knäbchen

Knäbchen

Knäbchen, puerulus. pusio. pupus. pupulus (kleiner Knabe). – infans puer (ganz junges männliches Kind). – ein Knäbchen von zwei, drei Jahren, bimulus, trimulus: ganz junge Knäbchen, pueri infantes minutuli.


http://www.zeno.org/Georges-1910. 1806–1895.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Knabe, der — Der Knabe, des n, plur. die n, Diminut. das Knäbchen, Oberd. Knäblein. 1) * In der weitesten Bedeutung, eine jede junge Mannsperson, selbst ein junger Mann, d.i. ein männliche Person, bis bald nach dem angetretenen männlichen Alter; eine im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Konsum (Österreich) — Konsum Österreich ist der Name einer ehemaligen österreichischen Konsumgenossenschaft. Dieses Großunternehmen des Einzelhandels gehörte bis zu seiner Insolvenz 1995 seinen Mitgliedern formell gilt das auch heute noch. Langjähriger Vorsitzender… …   Deutsch Wikipedia

  • Konsum Österreich — ist der Name einer österreichischen Konsumgenossenschaft.[1] Dieses Großunternehmen des Einzelhandels gehörte bis zu seiner Insolvenz 1995 seinen Mitgliedern – formell gilt das auch heute noch. Langjähriger Vorsitzender des Aufsichtsrates… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Märchen — Inhaltsverzeichnis 1 Liste von bekannten Märchen bzw. Märchen Sammlungen 1.1 Grimms Märchen 1.2 Hans Christian Andersen 1.3 Ernst Moritz Arndt 1.4 Wilhelm Hauff …   Deutsch Wikipedia

  • Salzkammergut-Konsum — Der Salzkammergut Konsum, mit vollem Namen: Konsumgenossenschaft Salzkammergut regGenmbH, war bis zu ihrem Konkursantrag am 23. Mai 2011 die letzte Konsumgenossenschaft in Oberösterreich. Durch diesen Firmenzusammenbruch reduzierte sich die Zahl… …   Deutsch Wikipedia

  • Diminutīvum — (Verkleinerungswort), Wort, welches durch eine besondere Bildung anzeigt, daß der Grundbegriff als etwas von seiner rollen Kraft verloren habend gedacht werden soll, welches also etwas Kleinliches, Jugendliches, Geringes, Verächtliches, jedoch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erbe, der — Der Êrbe, des n, plur. die n, Fämin. die Erbinn, plur. die en, ein Wort, welches nur noch in der fünften Bedeutung des vorigen Wortes üblich ist. 1) Ein jeder, der eines andern Vermögen nach dessen Tode als ein Eigenthum erhält. Jemanden zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Junge, der — Der Junge, des n, plur. die n, das vorige Beywort als ein Hauptwort gebraucht, wo es wider die Art solcher Hauptwörter auch mit dem Artikel der Einheit, ein Junge, und nicht ein Junger lautet. 1. Überhaupt, eine junge Person männlichen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Knecht, der — Der Knêcht, des es, plur. die e, ein Wort, welches ehedem von einem weitern Umfange der Bedeutung war als jetzt. Es bedeutete, 1. * Eigentlich, eine junge Mannsperson bis in das männliche Alter, besonders eine unverheirathete Mannsperson, einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mage, der — * Der Mage, des s, plur. die e, oder der Magen, des s, plur. ut nom. sing. ein im Hochdeutschen veraltetes Wort, welches ehedem, 1. überhaupt einen jeden Verwandten und besonders einen Blutsverwandten bedeutete. Zorn scheidet fruint und mage guot …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mannsbild, das — Das Mannsbild, des es, plur. die er, eine Person männlichen Geschlechtes, im gemeinen Leben, im Gegensatze eines Weibsbildes; in der anständigern Sprechart eine Mannsperson, und von vornehmen Personen ein Herr. Drey Mahl im Jahre sollen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”