- Kaufherr
Kaufherr, mercator.
http://www.zeno.org/Georges-1910. 1806–1895.
Kaufherr, mercator.
http://www.zeno.org/Georges-1910. 1806–1895.
Kaufherr, der — Der Kaufhêrr, des en, plur. die en, Fämin. die Kauffrau, ein nur in dem Ausdrucke Kauf und Handelsherr übliches Wort, einen vornehmen, angesehenen Kaufmann zu bezeichnen. Ehedem gebrauchte man nur die einfachern Ausdrücke Kaufbuch, Kauffrau,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kaufherr — Kauf|herr, der (veraltet): Handelsherr … Universal-Lexikon
Egmont Colerus — von Geldern (* 12. Mai 1888 in Linz; † 8. April 1939 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Anekdoten 3 Literarische Bedeutung … Deutsch Wikipedia
Шумахер Андрей — (Schumacher, 1803 1868) нем. писатель. За участие в движении 1848 г. был посажен на 10 лет в крепость, но в 1851 г. помилован. Отдельно вышли его романы и новеллы: “Der ewige Dom” (1834); “Erinnerungsblätter” (1839); “Lebensbilder aus… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Conrad Peutinger — Porträt Konrad Peutingers von Christoph Amberger. Friedrich Hagenauer: Bildnis Konrad Peutinger, Bronze, 1527 ( … Deutsch Wikipedia
Der König der purpurnen Stadt — ist ein historischer Roman der Schriftstellerin Rebecca Gablé aus dem Jahr 2002. Er handelt vom Zeitrahmen unmittelbar vor ihrem ersten historischen Roman Das Lächeln der Fortuna. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Handelnde Figuren 2.1 … Deutsch Wikipedia
Donaunixenbrunnen — im Palais Ferstel … Deutsch Wikipedia
Erich Ziegel — (* 26. August 1876 in Schwerin; † 30. November 1950 in München) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Intendant und Bühnenautor. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie 3 Hörspiele … Deutsch Wikipedia
Fugger — Wappen der Linie Fugger vom Reh im Ehrenbuch der Fugger, 1545 … Deutsch Wikipedia
Fugger von der Lilie — Wappen der Linie Fugger „von der Lilie“ im Ehrenbuch der Fugger, 1545/49 Die Fugger waren ursprünglich ein schwäbisches Kaufmannsgeschlecht, das seit der Einwanderung Hans Fuggers (? – 1408/09) im Jahr 1367 in der Freien Reichsstadt Augsburg… … Deutsch Wikipedia
Hieronymus Lotter — in der Tracht eines Leipziger Ratsherrn (Öl auf Leinwand, 1569) Hieronymus Lotter (* um 1497 in Nürnberg; † 22. Juli 1580 in Geyer) war Kaufmann und mehrmals Bürgermeister von Leipzig, Bauleiter wichtiger landesherrlicher Bauprojekte in Sachsen,… … Deutsch Wikipedia