- Kaufbrief
Kaufbrief, tabellae od. liber emptionis. tabulae od. liber venditionis. im Zshg. auch litterae (als Schriftstück). – instrumentum emptionis (als schriftliches Beweismittel, Urkunde, ICt.).
http://www.zeno.org/Georges-1910. 1806–1895.
Kaufbrief, tabellae od. liber emptionis. tabulae od. liber venditionis. im Zshg. auch litterae (als Schriftstück). – instrumentum emptionis (als schriftliches Beweismittel, Urkunde, ICt.).
http://www.zeno.org/Georges-1910. 1806–1895.
Kaufbrief, der — Der Kaufbrief, des es, plur. die e, der Brief, d.i. die Urkunde, über einen schriftlich geschlossenen Kauf … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kaufbrief — Kauf|brief 〈m. 1〉 Urkunde, die einen Kauf bestätigt, z. B. beim Erwerb von Grundstücken * * * Kauf|brief, der: Urkunde über den Kauf einer Sache … Universal-Lexikon
Burgen Hornberg — Burg Hornberg Burg Hornberg Alternativname(n): Götzenburg Hornberg, die Burgen Hornberg, Duo Castra Horimberch Entstehungszei … Deutsch Wikipedia
Conz Schott von Schottenstein — Konrad Schott von Schottenstein († 8. Januar 1526) war markgräflicher Amtmann von Streitberg mit Sitz auf der Streitburg. Er stand in Kontakt mit Götz von Berlichingen und Hans Thomas von Absberg. Möglicherweise diente Schott als Vorbild für den… … Deutsch Wikipedia
Duo Castra Horimberch — Burg Hornberg Burg Hornberg Alternativname(n): Götzenburg Hornberg, die Burgen Hornberg, Duo Castra Horimberch Entstehungszei … Deutsch Wikipedia
Gimmelwald — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton … Deutsch Wikipedia
Gottfried von Berlichingen — Götz von Berlichingen mit seiner Unterschrift. (Götz von Berlichingen zu Hornberg) von Berlichingen in jüngeren Jahren Gottfried „Götz“ von Berlichingen zu Hornberg, „mit der … Deutsch Wikipedia
Herrschaft Eisenburg — Wappen der Herren von Eisenburg nach Scheibler … Deutsch Wikipedia
Johann Georg Faust — Johann Faust, wie man ihn sich um 1726 vorstellte. Tatsächlich ist über sein Aussehen nichts bekannt.[1] Johann Georg Faust, auch Georg Faust (* wahrscheinlich um 1480 in Knittlingen; † um 1541 in oder bei … Deutsch Wikipedia
Kloster Rüti — Ansicht von der Schanz, gezeichnet im Jahr 1864 von Frau B. Aemisegger aus dem Obertoggenburg … Deutsch Wikipedia
Leibeigenschaft — Die Leibeigenschaft oder Eigenbehörigkeit bezeichnet eine vom Mittelalter bis in die Neuzeit verbreitete persönliche Verfügungsbefugnis eines Leibherrn über einen Leibeigenen.[1] Leibeigene waren zu Frondiensten verpflichtet und durften zur… … Deutsch Wikipedia