Jesuīten — (Gesellschaft Jesu, lat. Societas Jesu, daher die Abkürzung S. J.), geistlicher Orden, gestiftet mit dem Zwecke, sich nicht nur dem eignen Heil und der eignen Vollkommenheit, sondern auch der der Mitmenschen mit Gottes Gnade angelegentlich zu… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Katechētik — (griech.), Lehre von der Kunst des mündlichen Unterrichts, neuerdings insbes. vom religiösen Unterricht in fragender Form (erotematischer oder dialogischer Unterricht) gebraucht. Aus dem kirchlichen Altertum besitzen wir von hierher gehöriger… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
George Zappert — (born in Óbuda, December 7, 1806; died in Vienna, November 23, 1859) was a Hungarian historian and archaeologist.The son of well to do parents, Zappert was educated at the Pesth gymnasium and at the University of Vienna. He began the study of… … Wikipedia
Chronologie der christlichen Kirchen, Konfessionen und Sondergruppen — Der Titel Chronologie der christlichen Kirchen, Konfessionen und Sondergruppen dieser Chronologie ist bewusst gewählt. Er verzichtet auf den im kirchlichen Sprachgebrauch nicht mehr gebräuchlichen Begriff Sekte, der im entsprechenden Wikipedia… … Deutsch Wikipedia
Ernst Kapp — Ernst Christian Kapp (* 15. Oktober 1808 in Ludwigsstadt, Oberfranken; † 30. Januar 1896 in Düsseldorf) war Pädagoge, Geograph und Philosoph. Mit seinem Werk Grundlinien einer Philosophie der Technik von 1877 gilt er als einer der Be … Deutsch Wikipedia
Francesco IV. d'Este — Franz IV., Herzog von Modena Franz IV. Joseph Karl Ambrosius Stanislaus (* 6. Oktober 1779 in Mailand; † 21. Januar 1846 in Modena), Erzherzog von Österreich Este, war von 1814 bis 1846 Herzog von Modena und Reggio. Er war der Sohn des Erzherzogs … Deutsch Wikipedia
Franz IV. (Modena) — Franz IV., Herzog von Modena Erzherzog Franz (IV.) von Österreich, der spätere Herzog von Moden … Deutsch Wikipedia
Friedrich Wilhelm Klumpp — (* 30. April 1790 in Klosterreichenbach; † 12. Juli 1868 in Stuttgart) war ein deutscher Pädagoge. Friedrich Wilhelm Klumpp, bekannt als Verteidiger des Realismus im Jugendunterricht, widmete sich theologischen Studien und wurde 1821 als… … Deutsch Wikipedia
Heidelberger Katechismus — von 1563 … Deutsch Wikipedia
Häretische Bewegung — Der Titel Chronologie der christlichen Kirchen, Konfessionen und Sondergruppen dieser Chronologie ist bewusst gewählt. Er verzichtet auf den im kirchlichen Sprachgebrauch nicht mehr gebräuchlichen Begriff Sekte, der im entsprechenden Wikipedia… … Deutsch Wikipedia
Jean Charlier de Gerson — Jean Gerson Jean le Charlier de Gerson (eigentlich Jean Charlier, auch Johannes Gerson genannt, * 14. Dezember 1363 in Gerson lès Barby bei Rethel; † 12. Juli 1429 in Lyon) war ein französischer Theologe, Mystiker und Kanzler der Pariser Sorbonne … Deutsch Wikipedia