- höhnisch
höhnisch, irridens. – ein h. Mensch, irrisor: h. Reden. ludificatio. – Adv.per ludibrium (unter Hohn, Ggstz. serio). – per iocum (unter Spott, z.B. quaerere).
http://www.zeno.org/Georges-1910. 1806–1895.
höhnisch, irridens. – ein h. Mensch, irrisor: h. Reden. ludificatio. – Adv.per ludibrium (unter Hohn, Ggstz. serio). – per iocum (unter Spott, z.B. quaerere).
http://www.zeno.org/Georges-1910. 1806–1895.
Höhnisch — Höhnisch, er, te, adj. et adv. mit Hohn, mit verachtendem Spotte, und darin gegründet. Eine höhnische Frage, Antwort, Miene. Ein höhnisches Gelächter. Jemanden höhnisch fragen. Aber ein höhnisches Beyspiel, Weish. 5, 3, ein Gegenstand des Hohnes … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
höhnisch — Adj. (Oberstufe) mit beißendem Spott, boshaft Synonym: hohnvoll (geh.) Beispiel: Er lächelte höhnisch und in seiner Stimme klang ein diabolisches Vergnügen. Kollokation: eine höhnische Bemerkung … Extremes Deutsch
höhnisch — ↑sarkastisch, ↑zynisch … Das große Fremdwörterbuch
höhnisch — Hohn: Mhd. hōn »Hohn; Schmach« und ahd. hōna »Hohn; Schimpf, Schmach« sind Substantivbildungen zu einem im Dt. untergegangenen germ. Adjektiv, das im Got. als hauns »niedrig; demütig« und im Aengl. als hēan »niedrig; verachtet; arm, elend«… … Das Herkunftswörterbuch
höhnisch — kaustisch; spöttisch; sarkastisch; beißend; verächtlich; kränkend; sardonisch; beleidigend; vernichtend; gehässig; hämisch * * * höh|nisch [ … Universal-Lexikon
höhnisch — bissig, boshaft, hämisch, ironisch, spöttisch, zynisch; (geh.): hohnvoll; (bildungsspr.): kaustisch, maliziös, mokant, sarkastisch. * * * höhnisch:1.⇨spöttisch–2.⇨schadenfroh(1) höhnischspöttisch,vollerVerachtung/Hohn,hämisch,boshaft,spitz,scharf … Das Wörterbuch der Synonyme
höhnisch — hö̲h·nisch Adj; voller Hohn ≈ spöttisch <ein Grinsen, ein Lachen, eine Bemerkung, eine Antwort; höhnisch grinsen, lachen> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
höhnisch — höh|nisch … Die deutsche Rechtschreibung
höhnen — spotten über; (sich) lustig machen über * * * höh|nen [ hø:nən] (geh.): 1. <tr.; hat durch Hohn kränken: zynisch höhnte er seine Gegner. Syn.: ↑ aufziehen, durch den Kakao ziehen, ↑ foppen, ↑ frotzeln, ↑ … Universal-Lexikon
haunalīka- — *haunalīka , *haunalīkaz germ., Adjektiv: nhd. schimpflich, schändlich; ne. disgraceful; Rekontruktionsbasis: ae., as., ahd.; Etymologie: s. *hauna , * līka ; Weiterleben: ae … Germanisches Wörterbuch
Paul Scheerbart — Foto Paul Scheerbarts von Wilhelm Fechner, 1897 Paul Carl Wilhelm Scheerbart (* 8. Januar 1863 in Danzig; † 15. Oktober 1915 in Berlin), auch unter seinen Pseudonymen Kuno Küfer und Bruno Küfer bekannt, war ein deutscher Schriftsteller… … Deutsch Wikipedia