- höfisch
höfisch, aulĭcus. – Adv.aulicorum more.
http://www.zeno.org/Georges-1910. 1806–1895.
höfisch, aulĭcus. – Adv.aulicorum more.
http://www.zeno.org/Georges-1910. 1806–1895.
Höfisch — bezeichnet die Lebensart, die der am Hofe einer Monarchie entspricht. Insbesondere ist dies die Bezeichnung für die ritterliche Gesellschaftskultur ab dem hohen Mittelalter (nach nordfranzösischem Vorbild gegen Ende des 12. Jahrhunderts in… … Deutsch Wikipedia
Höfisch — Höfisch, im 12. und 13. Jahrh. alles, was den Anschauungen der ritterlichen Gesellschaft jener Zeit entspricht, im Gegensatz zu »dörperhaft«, der Art des Dorfbewohners. – Höfische Poesie, die kunstmäßige epische (Artusromane) und lyrische… … Kleines Konversations-Lexikon
höfisch — Adj. (Aufbaustufe) den Sitten bei Hofe entsprechend Beispiel: Er hat höfische Manieren und verhält sich wie ein richtiger Gentleman … Extremes Deutsch
höfisch — Hof: Die Vorgeschichte des altgerm. Wortes mhd., ahd. hof, niederl. hof, aengl. hof, aisl. hof ist nicht sicher geklärt. Wahrscheinlich gehört es zu der unter ↑ hoch dargestellten idg. Wurzel *keu »biegen«, entweder im Sinne von »Erhebung,… … Das Herkunftswörterbuch
höfisch — hö|fisch 〈Adj.〉 1. 〈MA〉 1.1 dem Leben, den Sitten bei Hofe entsprechend, gemäß 1.2 der ritterl. Gesellschaft entsprechend 2. 〈allg.〉 fein, edel ● höfisches Benehmen; höfische Dichtung von der Kultur des mittelalterl. Adels u. der Höfe geprägte u … Universal-Lexikon
Höfisch galanter Roman — Gegenüber dem galanten Roman ist der höfisch galante Roman vor allem ein Konstrukt der germanistischen Literaturgeschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts. Man spricht vom höfisch galanten Roman zumeist dort, wo man Debatten über die breite… … Deutsch Wikipedia
höfisch — hö̲·fisch Adj; 1 hist; so, wie es an einem ↑Hof (3) üblich war ↔ bürgerlich <Sitten, Manieren, ein Tanz> 2 Lit; der Kultur und den Idealen der ritterlichen Gesellschaft des Mittelalters entsprechend <die Dichtung, die Epik, die Kunst> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
höfisch — hö|fisch; höfische Kunst … Die deutsche Rechtschreibung
Galan — Liebhaber (abwert.) (umgangssprachlich) * * * Ga|lan 〈m. 1〉 vornehm auftretender Liebhaber [<span. galano „in Gala gekleidet, höfisch, artig“; → Gala] * * * Ga|lan, der; s, e [span. galán, zu: galano = schön gekleidet, höfisch, zu: gala, ↑… … Universal-Lexikon
Ritterpoesie — Ritterpoesie, die gemeinschaftliche Benennung für die poetischen Schöpfungen des Mittelalters, in denen der Geist des Ritterthums als des idealen Ziels der geistigen Richtung der zweiten Hälfte des. Mittelalters zum Ausdruck gelangte. Da diese… … Pierer's Universal-Lexikon
höflich — Hof: Die Vorgeschichte des altgerm. Wortes mhd., ahd. hof, niederl. hof, aengl. hof, aisl. hof ist nicht sicher geklärt. Wahrscheinlich gehört es zu der unter ↑ hoch dargestellten idg. Wurzel *keu »biegen«, entweder im Sinne von »Erhebung,… … Das Herkunftswörterbuch